polarienthus Logo

polarienthus

Finanzberichterstattung für Investoren

Datenschutzerklärung

Gültig ab 15. Januar 2025 | polarienthus Financial Services

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist polarienthus, eine Plattform für Finanzberichterstattung und Investorenservices. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

  • Firmenname: polarienthus Financial Services GmbH
  • Anschrift: Lortzingstraße 23, 73614 Schorndorf, Deutschland
  • Telefon: +49 7321 342950
  • E-Mail: info@polarienthus.sbs
  • Datenschutzbeauftragte: datenschutz@polarienthus.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte Frau Melinda Großschmidt wenden. Sie erreichen sie unter der oben genannten E-Mail-Adresse oder telefonisch montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse und geografische Herkunft der Anfrage
  • Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
  • Browser-Typ, Version und verwendete Sprache
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (vorher besuchte Website)

Freiwillig bereitgestellte Daten:

  1. Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
  2. Profilinformationen: Anlageerfahrung, Risikopräferenzen, Interessensgebiete
  3. Kontaktformulardaten: Nachrichteninhalt, Telefonnummer (optional)
  4. Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und Präferenzen
  5. Support-Anfragen: Beschreibung des Anliegens, Screenshots oder Dokumente
Wichtiger Hinweis: Die Angabe Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Bestimmte Funktionen unserer Plattform stehen jedoch nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Ohne diese Daten können wir Ihnen nicht alle Services anbieten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für verschiedene Zwecke, je nach Art der bereitgestellten Informationen. Wir orientieren uns dabei strikt an den Vorgaben der DSGVO und verarbeiten Daten nur dann, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):

  • Bereitstellung der Finanzberichterstattung und Analysen
  • Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Ihrer Präferenzen
  • Bearbeitung von Support-Anfragen und technischem Support
  • Abwicklung von Premium-Services und Zahlungsvorgängen

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):

  • Verbesserung der Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
  • Erkennung und Abwehr von Sicherheitsbedrohungen
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Services
  • Marketing für ähnliche Dienstleistungen bei bestehenden Kunden

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):

  1. Newsletter-Versendung und personalisierte Marktinformationen
  2. Verwendung nicht-essenzieller Cookies für Analyse und Marketing
  3. Weitergabe von Daten an Partnerunternehmen für spezielle Angebote

Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien. Diese helfen uns dabei, die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.

Essenzielle Cookies:

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
  • Sicherheitscookies zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery
  • Präferenz-Cookies für Sprach- und Darstellungseinstellungen

Analyse-Cookies (mit Einwilligung):

  • Google Analytics zur Messung der Website-Performance
  • Hotjar für Heatmaps und Nutzerverhalten-Analysen
  • Interne Statistiken zur Optimierung unserer Inhalte

Speicherdauer: Essenzielle Cookies werden nach Ende der Browser-Session gelöscht. Analyse-Cookies haben eine maximale Lebensdauer von 24 Monaten. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen oder die Speicherung deaktivieren.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben diese nicht ohne Rechtsgrundlage an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen.

Kategorien von Empfängern:

  1. IT-Dienstleister: Hosting, Cloud-Services, technische Wartung (AWS Deutschland, Microsoft Azure)
  2. Zahlungsanbieter: Stripe, PayPal für die Abwicklung von Premium-Abonnements
  3. E-Mail-Services: Mailchimp für Newsletter-Versendung (nur bei Einwilligung)
  4. Compliance-Partner: Externe Datenschutz- und Rechtsberatung bei Bedarf

Internationale Datenübertragung:

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Keine Weitergabe für Werbezwecke: Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte für deren Marketingzwecke. Jede Zusammenarbeit erfolgt ausschließlich zur Verbesserung unserer eigenen Services.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen.

Ihre Rechte im Überblick:

  • Auskunftsrecht: Information über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Löschung nicht mehr benötigter Daten ("Recht auf Vergessenwerden")
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sperrung der Datenverarbeitung unter bestimmten Umständen
  • Datenübertragbarkeit: Export Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Meldung von Datenschutzverstößen

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

  1. Per E-Mail an datenschutz@polarienthus.sbs mit dem Betreff "Betroffenenrecht"
  2. Über unser Online-Formular im geschützten Benutzerbereich
  3. Postalisch an unsere Geschäftsadresse (bitte Identitätsnachweis beilegen)
  4. Telefonisch während unserer Geschäftszeiten (Identifikation erforderlich)

Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir einen Identitätsnachweis, um Missbrauch zu verhindern. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • End-to-End-Verschlüsselung für sensible Benutzerdaten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Rechenzentren mit physischem Zugriffsschutz
  • Redundante Backups mit geografischer Trennung

Organisatorische Maßnahmen:

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle

Speicherdauer:

Grundsatz der Datensparsamkeit: Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontodaten werden nach Löschung des Accounts binnen 30 Tagen entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Log-Dateien werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht.

Fragen zu dieser Datenschutzerklärung?

Datenschutzbeauftragte: Melinda Großschmidt

E-Mail: datenschutz@polarienthus.sbs

Telefon: +49 7321 342950

Lortzingstraße 23, 73614 Schorndorf

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit – entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Die aktuelle Version finden Sie stets unter polarienthus.sbs/privacy-policy. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Version: 3.2
Nächste geplante Überprüfung: Juni 2025